Veranstaltungsinformation
  • Öffentlich
  • 09. April 2025, 20:00 - 22:00

    10. April 2025, 20:00 - 22:00

    11. April 2025, 20:00 - 22:00

    12. April 2025, 20:00 - 22:00

  • Schauspielhaus Wien 
  • Porzellangasse 19, 1090 Wien 9., Alsergrund, Wien, Österreich (auf der Karte anzeigen)

  • Uraufführung
    Premiere: 30.11.24
    Vorstellungen im Dezember 2024 sowie Februar und April 2025
    Ticket: www.schauspielhaus.at/amfluss

    Auf Deutsch und Slowakisch mit Übertiteln | Uvádzame v nemčine a slovenčine s titulkami

    Aufführungsdauer: 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause

    Vorstellungstermine in Bratislava:
    19.02.25, 19 Uhr Slovakisches Nationaltheater Bratislava (SK)
    20.02.25, 19 Uhr Slovakisches Nationaltheater Bratislava (SK)

    Gastspiel-Termine:
    24.05.25, 20 Uhr Divadelní svět Theater Festival Brno (CZ)
    © Robert Tappert
     
    "Wenn du an einem Fluss stehst, oder eigentlich an jedem Gewässer – einem Ozean, einem See – setzt sich eine ganze Geschichte von Träumen in Bewegung. Ganz besonders spürst du das aber am Fluss, weil es hier eine Beziehung zur Zeit gibt. Es kommt immer etwas auf dich zu und bewegt sich von dir weg." Roni Horn

     
    New York, 1975. Die Anlegestellen am Hudson River liegen in Ruinen. Menschen finden hier anonymen Sex und Freiheit inmitten der verlassenen Lagerhallen. Nachts treffen sich zwei Männer. Sie werden beobachtet – und plötzlich findet alles, was hier in diesem Gebiet passierte und passiert, gleichzeitig statt. Die Zeit stürzt ein, genauso wie die Gebäude.
     
    1956. Da ist Wilhelm Reich, dessen Bücher sie hier verbrennen. 1975. Gordon Matta-Clark schneidet Löcher in die Gebäude am Fluss. Zur selben Zeit flüstern sich die zwei Männer ihre Namen zu. Christopher und Dan. 1985. Ana Mendieta, die 34 Stockwerke aus einer Wohnung fällt. Nur eine halbe Stunde entfernt von dem Ort, an dem Wilhelm Reichs Bücher verbrannt wurden, stürzt sie in den Tod. 1990. Christopher kümmert sich um seinen kranken Freund – Dan.
     
    Das Wasser wird in Am Fluss selbst zum Medium, das uns durch die Zeiten trägt. Geschichten, Begegnungen und Ereignisse aus über 50 Jahren fließen ineinander. Vor dem Hintergrund des europäischen Faschismus, dessen Folgen und der AIDS-Krise verbinden sich die Schicksale der Figuren wie Nebenarme eines Gewässers. Alle sind sie Opfer von Gewalt. Alle kommen sie hier an diesem Ort in ein zartes, vielstimmiges Gespräch – ohne sich zu kennen.
     
    Christiane Pohle inszeniert Am Fluss in einer Koproduktion des Schauspielhauses Wien mit dem Slovenské národné divadlo in Bratislava. Ihre atmosphärischen und bildstarken Arbeiten verschränken Schauspiel und Musik, Bewegung und Sprache. Mit einem Ensemble aus Wien und Bratislava bringt sie diesen nomadischen Text zur Uraufführung. Ein Theaterstück als Landkarte einer verschwundenen Zeit.

    In Koproduktion mit dem Slowakischen Nationaltheater – Slovenské národné divadlo, Bratislava.
    Die Übersetzung wurde mit Mitteln vom Goethe-Institut Bratislava ermöglicht.

    Kooperation: AIDS Hilfe Wien, QWIEN -
    Zentrum für queere Geschichte
    Es gibt keine neuen Aktivitäten, die angezeigt werden könnten.